Eingabehilfen öffnen

Blick in einen Seminarraum, in dem Teilnehmer sitzen

Aus Information wird anwendbares Wissen

In über 31 Jahren Praxisarbeit in der Freien Wohlfahrtspflege haben wir uns ein großes Know-how und anwendbares Wissen in der Sozialwirtschaft erarbeitet und angeeignet. Unsere Expertise und unser Fachwissen geben wir in bundesweiten Weiterbildungs- und Schulungsveranstaltungen an unsere Mitgliedsunternehmen weiter. Dabei sind unsere Schulungsinhalte speziell auf die Bedürfnisse von Paritätischen Arbeitgebern zugeschnitten.

Unsere Rechtsreferenten kennen alle Bereiche der Sozialwirtschaft. Dadurch können sie Ihnen qualifiziertes Fachwissen vermitteln, um aktuelle Herausforderungen innerhalb der Branche erfolgreich zu meistern. So bereiten wir Sie auf die Einführung von Tarifverträgen intensiv vor und unterstützen Sie darüber hinaus mit Seminaren zum Arbeits- und Sozialrecht.

Wir bringen unser Wissen und unsere Fachkenntnisse direkt in Ihr Unternehmen oder Ihren Verein. Bei unseren Veranstaltungen bieten wir Schulungen für ganze Teams und Abteilungen an oder coachen einzelne Mitarbeiter*innen in intensiven Workshops. Sie möchten mehr über unsere Veranstaltungen erfahren? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern!


Die nächsten Termine

Informations- und Kennenlernveranstaltungen für Paritätische Arbeitgeber in Rheinland-Pflalz und dem Saarland

Treffen Sie unsere Rechtsreferenten zum Austausch über den Abschluss und die Anwendung der aktuellen Tarifwerke in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Wir informieren in einem gemeinsamen digitalen Veranstaltungsformat des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. und des PTG e. V. zu einer Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband, zum neuen Mantel- und Entgelttarifvertrag und zu den Vorteilen einer Tarifbindung.

Dienstag, 4. Februar 2025

Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Digitaler PTG-Kursraum
(Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)

Kosten: Für diese Veranstaltung fallen keine Gebühren an.

Donnerstag, 6. Februar 2025

Zeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Digitaler PTG-Kursraum
(Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung)

Kosten: Für diese Veranstaltung fallen keine Gebühren an.

Ansprechpartnerin für die Anmeldung

Portraitfoto von Sonia Müller Teamkoordinatorin beim Arbeitgeberverband Paritätische Tarifgemeinschaft e.V.

Sonia Müller
Teamkoordinatorin

Telefon: +49 171 6404364
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Jetzt anmelden!

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur Mitgliedsunternehmen im Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. vorbehalten ist. Für eine Anmeldung können Sie sich gern an uns wenden. Senden Sie uns dafür bitte eine E-Mail oder rufen Sie an. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sonia Müller. 

 


Intensiv-Seminar Eingruppierung
PTG-Intensiv-Seminare „Eingruppierung“

Bei der Einführung der PTG-Tarifverträge unterstützen und begleiten wir unsere Mitgliedsunternehmen kontinuierlich. So zum Beispiel durch Intensiv-Seminare mit dem renommierten Dozenten für Arbeits- und Sozialrecht, Kurt Ditschler. In den Veranstaltungen erhalten unsere Mitgliedsunternehmen nicht nur Antworten auf ihre dringlichsten Fragen, sondern auch praktische Ableitungen für die Tarifeinführung. Theoretisches Wissen wird durch anschauliche Praxisübungen vertieft, sodass die Teilnehmenden wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, um die komplexen Aufgaben der korrekten und rechtskonformen Eingruppierung besser zu bewältigen.

Zitat Ditschler

„Die Tarifverträge der Paritätischen Tarifgemeinschaft sind deutlich praxisorientierter als die des öffentlichen Dienstes (TVöD) und gleichen deren Fehler aus. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen Beispiele in den Eingruppierungsmerkmalen, die das PTG-Tarifwerk zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die tägliche Arbeit machen.“

Kurt Ditschler

previous arrow
next arrow